 |
saisonal |
WILDBRET-DIREKTVERKAUF
-
Je nach Saison haben wir Wildbret zum mit nach
Hause nehmen für Sie. Fragen Sie nach unseren aktuellen Angeboten!
Reh,
Rotwild (Hirsch), Wildschwein
und die Spezialitäten des Hauses
>Wildschweinpastete
>Wildschweinschinken
>Wildschweinwürste
Sie
bekommen das Wildbret auf Wunsch gene auch küchenfertig,
mit Gewürzen und Wurzeln!
|
 |
ganzjährig |
REGIONALE
PRODUKTE AUS DEM WIENERWALD -
Unsere natürlichen Produkte kommen ausschließlich
von sorgfältig ausgewählten Betrieben unseres Vertrauens.
Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie!
>Triestingtaler
Most von "Landdrink Natursäfte"
>Käse
und Milch vom Biobetrieb Hofladen "Annahof"
>Hainfelder
Freilandeier aus Gstettl
>Bestes
Wild-Fleisch aus dem Wienerwald
>Bioweine aus dem Kamptal- Fam. Heiss
>Spirituosen von Fam. Gallhuber- Maria Enzersdorf
|
 |
Mai 2021 |
Ein paar Schmankerl

Haus-Speck, Haus-Schinken

Wildschwein-Speck, Wildschwein-Schinken

Hausgemachte Wild-Kabbernossi, Wild-Käsekrainer, diverse Apfelsäfte

Hausgemachte Blunze und Presswurst

Wild-Käsewurst und Wild-Dürre

Frisches Rind-,Schwein- und Wild-Fleisch

Verschiedene Teigwaren und Hausgemachtes Sugo vom Wild

Allerlei Bio-Milch Produkte
|
 |
Mai 2021 |
Unser neuer Hofladen



.jpg)







|
 |
Mai 2018 |
Gänse Nachwuchs
 |
 |
Mai 2018 |
Pfaui zeigt sich in voller pracht
 |
 |
April 2018 |
Unser neuer Nachwuchs Zenzi
 |
 |
Mai 2016 |
Haben jetzt auch das Dunkle von Hainfelder Bier vom Fass
 |
 |
Jänner 2016 |
Hoher Besuch in unserem Haus

|
 |
September 2015 |
Von 21.09.2015 bis 07.10.2015 haben wir geschlossen.
Sind am 26. & 27.09.2015 am Bauernmarkt in Sulz/Gemeinde Wienerwald
|
 |
Oktober 2015 |
Ganslessen!
29.10.2015 bis 29.11.2015

|
 |
Juni 2015 |
GRILLSAISON
Samstag, Sonntags, Feiertags ab 11 Uhr.
Und bei einer Veranstaltung ab 20 Personen auch Donnerstags und Freitags
Wir grillen:
Bratwürstel
Scharfe Wildkrainer
Wildkäsekrainer
Surschopfbraten
Spare Ribbs
Grillhenderl

|
 |
Schmankerlfest 2015 |
Wir haben vom 25. bis 26.April unser SCHMANKERLFEST! 
|
 |
Oktober 2014 |
Wir haben von 23.Oktober bis 30.November GANSLESSEN! 
|
 |
August 2014 |
Wir haben von 01.September bis 10.September Geschlossen!
|
 |
Juli 2014 |
GRILLSAISON
Samstag, Sonntags, Feiertags ab 11 Uhr.
Und bei einer Veranstaltung ab 20 Personen auch Donnerstags und Freitags
Wir grillen:
Bratwürstel
Scharfe Wildkrainer
Wildkäsekrainer
Wildschweinkotelette
Surschopfbraten
Spare Ribbs
und
Spanferkel-Rücken-Steak

|
 |
Juni 2014 |
FERKELZUWACHS
Ende Juni konnten wir uns über Ferkelnachwuchs freuen.
Unsere Sau Elli wurde Mutter von 9 kleinen Schweinchen die nun, im eigenen Gehege, prächtig wachsen und gedeihen.
|
 |
November
2008 |
MOSTPRESSEN
AM BIOSPHÄRENHOF PRUKL
Steffi Prukl und Dominik sind fleißig mit dem Pressen der
süßen Früchte beschäftigt. Most aus Niederösterreich
ist ein bei Jung und Alt beliebtes Getränk!
Anbei der Bild-Bericht der Kronen-Zeitung (Foto: Judt): |
 |
September
2008 |
HUBERTUS-KAPELLE
GEBAUT UND GEWEIHT
In Handarbeit hat die Familie Prukl mit Freunden eine Hubertus-Kapelle
errichtet. Die feierliche Weihe wurde am 21. September von Pater
Ferdinand Zwettler aus dem Stift Heiligenkreuz vorgenommen. "Ich
darf mich bei allen, die so engangiert mitgearbeitet haben, sehr
herzlich bedanken" freute sich Biosphärenhof-Chef Sepp
Prukl. Die Kapelle ist den Jägern geweiht und wird einmal im
Jahr als Reiterkapelle bei der Pferde-Weihe feierlicher Mittelpunkt
sein.
Anbei der Bild-Bericht der Kronen-Zeitung (Foto: Judt): |
 |
Oktober
2007 |
JÄGER-
und BEHÖRDENTREFFEN
MIT WILDBRET-VERKOSTUNG
Die
Leiter der sieben Hegeringe des Bezirks, Behördenvertreter
der Bezirkshauptmannschaft und Delegierte zum Landesjagdverband,
Sachverständige und Vertreter der Bezirksbauernkammer diskutierten
nach jüngst erfolgter Neuwahl unter der Leitung von Bezirksjägermeister
Hans Taschler aus Münchendorf und seinem Stellvertreter Gerhard
Mittermüller unter anderem über notwendige Hegemaßnahmen
und Abschusspläne.
 |
v.l.
Bezirksförster Guido Dzerowicz, Gerhard Mittermüller,
Brigitte Semerad, Hans Stefan Hintner, Alexander Mayer, Josef
Prukl, Johannes Unterhalser und Hans Taschler. |
Im
Anschluss an die Sitzung war die Runde im Buchelbacher Biosphärenhof
der Familie Prukl zur Wildbretverkostung eingeladen. Hans Taschler
freute sich über die zahlreiche Teilnahme an diesem Treffen,
das "mithelfen soll, Kontakte mit Verbänden und Behörden
zu pflegen". Die Kommunalpolitik war mit Mödlings Bürgermeister
Hans Stefan Hintner und seinem Kollegen Johannes Unterhalser aus
Biedermannsdorf, der auch einer der stellvertretenden Hegeleiter
ist, vertreten. Taschler sprach den scheidenden Funktionären
Dank und Anerkennung aus und wünschte den neu gewählten
für die kommende sechsjährige Periode alles Gute.
 |
Wildbret
hat im Biosphärenhof immer Saison: Hans Taschler (r.) und
Josef Prukl mit Köstlichkeiten aus den heimischen Wäldern. |
Den
Jagdhornbläsern des Bezirkes wurde für ihr tolles Herbstkonzert
eine Notenspende überreicht und eine Einladung für das nächste
Konzert am 18. April 2008 im Perchtoldsdorfer Kulturzentrum ausgesprochen.
Zum Abschluss wurde dem Pruklschen Wildbuffet in Form von Rehragout,
Hirschschnitzl in Sesamkruste und anderen Köstlichkeiten zugesprochen.
Mit einem extragroßen Fläschchen, das eine Abbildung des
Biosphärenparkes zierte, dankte man Wirt Josef Prukl für
die ausgezeichnete Verköstigung. |
 |
Mai
2007 |
MOSTSCHÄNKE
PRUKL WURDE BIOSPHÄRENHOF WIENERWALD
Am 5. Mai 2007 verwandelte sich die Mostschänke Prukl offiziell
zum ersten Biosphärenhof des Wienerwaldes. Mit einer Messe,
großem Hoffest und anschließendem Frühschoppen
wurde gebührend gefeiert. Mit Musik und herzhaften Schmankerln
aus Küche, Grill und Keller wurden die Gäste bis in die
Abendstunden verwöhnt.
 |
Auch
AK-Vizepräsident Franz Hemm, Bezirkshauptmann Dr. Hannes
Nistl und Mödlings Stadtchef LAbg. Hans Stefan Hintner
gratulierten der Familie Prukl herzlich. |
Was
den Biosphärenhof Wienerwald ganz besonders auszeichnet, erklärt
der Chef des Familienbetriebes, Josef Prukl: "Besonderen Wert
legen wir auf die Verwendung regionaler Produkte aus dem Bereich des
Wienerwaldes. Frische Zutaten aus nächster Umgebung von uns persönlich
bekannten Produzenten garantieren unseren Kunden eine bodenständige
Küche höchster Qualität". So stehen etwa Most
aus dem Triestingtal, Weiderind aus Breitenfurt, Biomilch aus Laab
im Walde, Bio-Schafmilchkäse aus Neuwald, Eier aus Gstettl oder
Bier aus Hainfeld auf der Speisen- und Getränkekarte des Biosphärenhofes.
Eine weitere Attraktion sind die vom Chef des Hauses selbst erzeugten
Fleischprodukte wie der Wildschweinschinken oder die Wildwürste,
die entweder als herzhafte Brettljausen genossen oder im Hofladen
erworben werden können. |